1911

Jahresbilanz 1911

7 Länderspiele
3 Siege
1 Unentschieden
3 Niederlagen
15:23-Tore

Die Spiele im Einzelnen

8
Testspiel
Schweiz
-Ungarn 2:0 (0:0)
8. Januar 1911. - Vélodrome Hardau, Zürich. - 3000 Zuschauer. - SR Devitte (Sz). - Tore: 54. Rubli II 1:0. 71. Wyss 2:0.
Schweiz: Surdez; Müller, Würsten; Bark, Walter, Ehrbar; Weiss, Kaiser, Wyss, Rubli II, Collet. - Nationaltrainer: Zentralvorstand/SR-Kommission.
Ungarn: Sipos; Revesz, Szendrö; Karoly, Kürschner; Weisz, Korody, Biro, Schlosser-Lakatos, Borbas.
Bemerkungen: Spiel auf schneebedecktem Platz. Gusti Bark macht sein zweites und letztes Länderspiel. Erstes Länderspiel in Zürich,
einziges Länderspiel im Innenraum der offenen Radrennbahn Hardau. Erstes Länderspiel gegen Ungarn.

9
Testspiel
Deutschland
-Schweiz 6:2 (2:0)
26. März 1911. - Kickers-Platz, Stuttgart. - 8000 Zuschauer. - SR Istace (Bel). - Tore: 35. Fuchs 1:0. 43. Breunig (Penalty) 2:0. 52. Weiss 2:1. 71. Kipp 3:1. 78. Förderer 4:1. 80. Collet 4:2. 88. Förderer 5:2. 90. Fuchs 6:2.
Deutschland: Werner; Kühnle, Hollstein; Burger, Breunig, Krauss; Gablonsky, Förderer, Fuchs, Kipp, Fischer.
Schweiz: Flückiger; Müller, Würsten; Ehrbar, Rubli II, Maurice Henneberg II; Weiss, Kaiser, Wyss I, Renand, Collet. - Nationaltrainer: Zentralvorstand/SR-Kommission.

10
Testspiel
Schweiz
-Frankreich 5:2 (4:0)
23. April 1911. - Parc des Sports, Genf. - 4500 Zuschauer. - SR Devitte (Sz). - Tore: 5. Sydler 1:0. 22. Rubli 2:0. 26. Rubli 3:0. 31. Wyss 4:0. 51. Wyss 5:0. 69. Mesnier 5:1. 70. Maes 5:2.
Schweiz: Flückiger; Würsten, Müller; Ehrbar, Maurice Henneberg II, Marcel Henneberg I; Weiss, Rubli II, Wyss I, Sydler III, Collet. - Nationaltrainer: Zentralvorstand/SR-Kommission.
Frankreich: Beau; Bilot, Gamblin; Rigal, Ducret, Vascout; Geronimi, Mesnier, Maes, Gravier, Triboulet.

11
Testspiel
Italien
-Schweiz 2:2 (1:1)
7. Mai 1911, 15.30 Uhr. - Stadio Civico Arena, Mailand. - 5000 Zuschauer. - SR Goodley (Eng). - Tore: 31. Carrer 1:0. 40. Hasler 1:1. 65. Sydler III 1:2. 74. Boiocchi 2:2.
Italien: De Simoni; Binaschi, de Vecchi; Ara, Milano I, Fossati; Carrer, Cevenini I, Berardo, Rampini I, Boiocchi.
Schweiz: Flückiger; Müller, Wursten; Ehrbar, Maurice Henneberg II, Marcel Henneberg I; Stauss, Hasler, Wyss I, Sydler III, Collet. - Nationaltrainer:
Zentralvorstand/SR-Kommission.
Bemerkungen: Erstes Länderspiel gegen Italien.

12
Testspiel
Schweiz
-Italien 3:0 (2:0)
21. Mai 1911, 15.30 Uhr. - Parc des Sports, La Chaux-de-Fonds. - 3500 Zuschauer. - SR Ledène (Bel). - Tore: 20. Wyss I 1:0. 37. Sydler II 2:0. 85. Sydler III 3:0.
Schweiz: Dr. Dreyfus; Stucky, Wursten; Ehrbar, Walter, Marcel Henneberg I; Stauss, Sydler II, Wyss I, Sydler III, Collet. - Nationaltrainer: Zentralvorstand/
SR-Kommission.
Italien: De Simoni; Binaschi, de Vecchi; Ara, Milano I, Fossati; Carrer, Cevenini I, Berardo, Rampini I, Boiocchi.
Bemerkungen: Erstes und einziges Länderspiel in La Chaux-de-Fonds.

13
Testspiel
Schweiz
-England 1:4 (0:4)
25. Mai 1911, 15.00 Uhr. - Spitalacker, Bern. - 7000 Zuschauer. - Tore: 7. Sharpe 0:1. 11. Highley 0:2. 16. Woodward 0:3. 20. Sharpe 0:4. 75. Weiss (Handspenalty) 1:4.
Schweiz: Dr. Dreyfus; Müller, Würsten; Ehrbar, Maurice Henneberg II, Marcel Henneberg I; Weiss, Sydler II, Wyss I, Sydler III, Collet. - Nationaltrainer: Zentralvorstand/SR-Kommission.
England: Brebner; Peacock, Burn; Littlewort, Stapley, Dines; Beny, Highley, Woodward, Hoare, Sharpe.
Bemerkungen: 3. Tor von Hoare wegen Offside annulliert. 90. Ein englischer Verteidiger wehrt Schuss von Collet auf der Linie ab. Erstes Länderspiel in Bern.

14
Testspiel
Ungarn
-Schweiz 9:0 (4:0)
29. Oktober 1911. - Millanaris Sporttelep, Budapest. - 15 000 Zuschauer. - SR Meisl (Ö). - Tore: 1. Biro 1:0. 5. Korody 2:0. 18. Schlosser-Lakatos 3:0, 26. Karoly 4:0. 56. Schlosser-Lakatos 5:0. 62. Schlosser-Lakatos 6:0. 79. Schlosser-Lakatos 7:0. 83. Schlosser-Lakatos 8:0. 85. Schlosser-Lakatos 9:0.
Ungarn: Domonkos; Rumbold, Szendrö; Biro, Brody, Kertesz; Sebestyén, Bodnar, Korody, Schlosser-Lakatos, Borbas.
Schweiz: Weilenmann; Beuchat, Würsten; Keller, Ehrbar, Collet; Moll, Dr. Ernst Kaltenbach, Paul Wyss, Jörg, Kobelt. - Nationaltrainer: Zentralvorstand/SR-Kommission.
Bemerkungen: Auf dem Heimweg spielen die Schweizer gegen die Wiener AC und unterliegen mit 1:4.

Die Schweizer Fussball-"Bibel"

Alles zur Schweizer Länderspielgeschichte zwischen 1905 und 2014 - 750 Spieltelegramme, 75 besondere Spiele, 75 wichtige Spieler, alle Nationaltrainer, alle Zahlen, alle Fakten. Ein Muss für jeden Fussballkenner!

Jetzt bestellen - nur noch Restexemplare im Verkauf!